Skip to main content

Die Lasertherapie in der Zahnmedizin

Laser bei Zahnaufhellung
Laser wird in der Medizin und Zahnmedizin schon seit vielen Jahren angewandt. In der Zahnmedizin wird diese Technologie in der Therapie und in der Diagnostik eingesetzt. Zahnmedizinische Arbeiten können mit der Lasertherapie besonders gründlich und effektiv durchgeführt werden. Nicht nur, dass sich die Lasertherapie als sehr präzise in der Anwendung herausstellt, sie versteht sich auch als eine sanfte Behandlungsart und ist nahezu schmerzfrei für den Patienten. Die Vorteile der Lasertherapie bestehen darin, dass z. B. das Nähen von Wunden kaum noch nötig ist und Blutungen fast ausgeschlossen werden können. Durch Laser werden die Behandlungspunkte sofort sterilisiert, so dass bakterielle Infektionen sehr selten auftreten. Auch die Heilungszeiten sind durch Anwendung der Lasertherapie kürzer als bei der Behandlung mit herkömmlichen Methoden.

Wie gut ist der Zahn-Laser?

Es gibt Zahn-Laser, die sogar den gefürchteten Bohrer ersetzen können, so dass Karies auch ohne Bohrer schmerzfrei behandelt werden kann.

Verwendet wird die Lasertherapie bei der Zahnfleischbehandlungen, Wurzelbehandlung, Parodontosebehandlung, bei Implantaten, zur Versiegelung kariesanfälliger Zähne und bei chirurgischen Eingriffen.

Ein Laserstrahl ist gebündeltes Licht. Wenn ein Laserstrahl auf Gewebestrukturen trifft, wird eine Wirkung hinterlassen, mit der der Zahnarzt berührungsfrei und aseptisch arbeiten kann. Bei einem chirurgischen Eingriff z.B. wird die Operation mit weniger Blutungen und weniger traumatisch durchgeführt. Bei der Versorgung mit Zahnersatz in Form von Implantaten kommt der Laser bei der Implantatfreilegung zum Einsatz und die prothetische Versorgung wird beschleunigt. Auch die bakterielle Besiedelung bei Entzündungen im Bereich der Implantate kann mit der Laserbehandlung vermindert werden.

Wir empfehlen:

Bei der Parodontosebehandlung werden mit Laser die Eingriffe ebenfalls schmerzfreier und blutärmer. Die Entfernung des entzündeten Gewebes wird Laser-unterstützt ermöglicht. Auch hier kommt es zur Verminderung der Keimerreger. Die Regeneration von verletztem Gewebe ist mit der Lasertherapie gewährleistet.

Bei Karies, einem abgestorbenen Nerv oder einer Entzündung der Wurzelspitze wird die Behandlung des Wurzelkanals durchgeführt. Sie ist notwendig, um einen bakteriendichten Verschluss des Zahnes an der Wurzelspitze und zur Mundhöhle hin zu erreichen. Zur Erhaltung eines Zahnes lassen sich mit Laser häufig schwer behandelbare nervtote Zähne therapieren.

Lasertherapie als Alternative zu herkömmlichen Mitteln

Aber auch, wenn Sie sehr empfindliche Zähne haben und Sie mit den typischen Heiß-Kalt-Schmerzen zu kämpfen haben, kann Ihnen eine Lasertherapie geniale Erleichterung verschaffen.

Die Lasertherapie ist eine hervorragende Alternative zu den herkömmlichen Mitteln und Methoden in der Zahnmedizin. Die Anwendungsmöglichkeiten von Laser bei zahnmedizinischen Behandlungen sind noch lange nicht ausgeschöpft und es gibt eine Vielfalt an Vorteilen der Lasertherapien. Immer mehr Einsatzmöglichkeiten werden entdeckt und auch immer mehr Zahnärzte erkennen die Vorteile des Einsatzes von Lasertherapien für ihre Patienten und für sich selbst.

Da Laser relativ teuer sind und es universell einsetzbare Laser nicht gibt, ist der Einsatz trotz seiner Vorteile nicht in jeder Zahnarzt-Praxis zu finden.

Wenn Sie also auch zu den Menschen gehören, die immer wieder mit Angst und Bangen zu einer Behandlung beim Zahnarzt gehen, sollten Sie überlegen, ob Sie sich für einen Zahnarzt entscheiden, der eine Lasertherapie anbietet.

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/laser-zahnaufhellung-zahnmedizin-716468/